Vor allem im Nordwesten Amerikas gibt es sehr viele noch aktive Vulkane. Letztes Wochenende habe ich an genau so einem Vulkan verbracht: Mt Hood. Den darf man sich jetzt nicht ganz so spannend und bilderbuchhaft gefährlich vorstellen. Vielleicht würde er so ohne den ganzen Schnee aussehen... Ich werde es nie herausfinden denn Mt Hood trägt auch im Sommer Schnee.
Zusammen mit 11 anderen Au Pairs ging es am Freitag Abend in ein angemietetes Haus am Fuß des Vulkanes. Am Samstag Morgen hat sich unsre doch recht große Gruppe aufgeteilt: fünf sind Skifahren gegangen und 6 Wandern. Ich habe mich für's Wandern entschieden weil Skifahren hier einfach unfassbar teuer ist und ich bald sowieso noch mit meiner Gastfamilie Ski fahren werde. Unser Wanderziel war der Trillium Lake. Im Internet fanden wir wunderschöne Bilder des Sees mit blauem Himmel, blauem Wasser und einem atemberaubenden Blick auf Mt Hood. Im Internet stand auch, dass man nur circa eine halbe Stunde hinläuft. Also sind wir sechs losmarschiert, am Anfang noch voller guter Dinge. Nach circa 2h haben wir gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt und nach einem Blick auf Google Maps war klar: wir hatten den falschen Weg genommen. Dieser führte zwar auch zum See aber über einen weiten Umweg. Deshalb hat die Beschilderung immer gestimmt und wir hatten nichts gemerkt. Naja nach einer weiteren Stunde waren wir dann endlich am See und dann kamen wir uns alle ein wenig dumm vor. Der See war logischerweise zugefroren und komplett mit Schnee bedeckt. Von Mt. Hood war auch keine Spur zu sehen, da es bewölkt und ein wenig neblig war. Völlig erschöpft haben wir uns dann erstmal alle eine Weile in den Schnee gesetzt um unsere Hosen und Jacken ein bisschen aufzuweichen (Intelligenz war an diesem Tag nicht wirklich vorhanden). Die Minus 7 Grad Celcius haben uns dann letztendlich dazu gebracht, den Heimweg anzutreten. Nachdem wir dann total ausgepowert den Rückweg nach 1 1/2h geschafft hatten kam ganz zum Schluss noch ein steiler Berg, den wir um zum Auto zu gelangen hochlaufen mussten. Wenn ich im Sommer meinen Eltern diesen See zeige, werden diese mich wahrscheinlich für die dramatische Schilderung unseres Weges auslachen (denn so weit ist es eigentlich echt nicht). Jedoch mussten wir die ganze Zeit durch Schnee laufen und hatten kein Essen und nur wenig Trinken dabei.
Am Abend haben wir dann noch alle zusammen gekocht und Gruppenstärkende Spiele gespielt (6 von den 11 Au Pairs die dabei waren haben eine Ausbildung zur Erzieherin).
Am Sonntag waren wir dann alle so fertig vom Vortag, dass wir nach dem Frühstück direkt Heim gefahren sind.
Danke Anna, ich wollte schon immer wissen wie sich Schnee im Gesicht anfühlt. Und Sandra wollte schon immer wissen wie weit ich meinen Mund aufbekomme.
Tadaaaa der Trillium Lake
Miri (ganz vorne) hat bereits realisiert, dass es nicht sehr schlau ist sich so lange in den Schnee zu sitzen.
Alle 11 Au Pairs auf einem Haufen.
Hallo, ich bin Lea aus Weilheim an der Teck, eine Kleinstadt im Südwesten Deutschlands. Ab dem 12.9.2016 geht ein Traum für mich in Erfüllung: ich werde für ein Jahr als Au Pair in Oregon leben. Um meine Familie und Freunde auf dem Laufenden zu halten, hab ich hier einen Blog erstellt. Ich freue mich über jeden Kommentar!
Mittwoch, 8. März 2017
Dienstag, 28. Februar 2017
#24 Meine Entscheidung, nicht zu verlängern: wie geht es jetzt weiter?
Bereits im November, weniger als 2 Monate nach meiner Ankunft in Beaverton haben mich meine Gasteltern gefragt, ob ich verlängern möchte. Sie wollten mir bis April Zeit geben, um über meine Entscheidung nachzudenken aber ich habe ihnen bereits letzte Woche mitgeteilt, dass ich nicht verlängern werde. Die Wahl fiel mir wirklich sehr schwer und ich habe lange darüber nachgedacht.
Folgendes hätte dafür gesprochen:
- Es gefällt mir wirklich seeeeehr gut hier und warum sollte man etwas beenden wenn es einem gut damit geht?
- Ich hätte mein Englisch noch mehr verbessern können
- Ich hätte noch mehr reisen können
Aber diese Punkte haben mich dazu gebracht, trotzdem nicht zu verlängern:
- Ich vermisse meine Familie, meine Freunde und meine Gemeinde einfach viel zu sehr
- Die Arbeit mit den Jungs ruft in mir immer mehr den Wunsch hervor, an meiner Karriere zu arbeiten und zu studieren. Das ist hier nur begrenzt möglich. (Es macht mir so viel Spaß, dass ich professionell mit Kindern arbeiten möchte)
- Ich würde in Deutschland wichtige Events wie zum Beispiel die Konfirmation meiner Schwester verpassen
- Gesundheitliche Gründe: mein Zahn braucht wahrscheinlich nächsten Oktober eine Krone und ich vertraue dem Gesundheitssystem hier eher weniger. Außerdem vertrage ich immer weniger Lebensmittel und ich vermisse meine wöchentliche Physiotherapie. Deshalb würde ich einfach wieder gerne meine vertrauten Ärzte sehen
Vor allem wegen dem ersten und letzten Punkt hatten meine Gasteltern mir angeboten, mir in meinem zweiten Jahr einen Heimaturlaub zu finanzieren. Das würde aber mein Visum nicht erlauben. Man darf im zweiten Jahr die USA nicht mehr verlassen.
Ich habe meine Entscheidung bereits Anfang Januar getroffen aber meine Gasteltern wissen erst seit einer Woche davon. Bis jetzt bereue ich es noch nicht... Sie haben meine Entscheidung verstanden und meinten, ich soll mich nicht schlecht fühle. Ab ende März oder April werde ich meiner Gastmutter bei der Suche nach einem neuen Au Pair helfen.
Ich freue mich jetzt darauf in 7 Monaten Ende September wieder nach Hause zu kommen. Letzte Woche habe ich es auch endlich mal geschafft, die erste von meinen zwei Urlaubswochen zu buchen. Im Juni geht es nach... HAWAII!!! Ich bin gespannt! Meine zweite Urlaubswoche werde ich im August zusammen mit meinen Eltern und meiner kleinen Schwester in Kalifornien verbringen.
Mein letzter Arbeitstag ist wahrscheinlich der 8. September. Am 9. September landen dann meine große Schwester und meine beste Freundin in Seattle und wir werden zusammen zwei Wochen lang quer durch die USA reisen. Es beruhigt mich sehr, dass meine verbleibende Zeit in den USA so weit durchgeplant ist :)
Folgendes hätte dafür gesprochen:
- Es gefällt mir wirklich seeeeehr gut hier und warum sollte man etwas beenden wenn es einem gut damit geht?
- Ich hätte mein Englisch noch mehr verbessern können
- Ich hätte noch mehr reisen können
Aber diese Punkte haben mich dazu gebracht, trotzdem nicht zu verlängern:
- Ich vermisse meine Familie, meine Freunde und meine Gemeinde einfach viel zu sehr
- Die Arbeit mit den Jungs ruft in mir immer mehr den Wunsch hervor, an meiner Karriere zu arbeiten und zu studieren. Das ist hier nur begrenzt möglich. (Es macht mir so viel Spaß, dass ich professionell mit Kindern arbeiten möchte)
- Ich würde in Deutschland wichtige Events wie zum Beispiel die Konfirmation meiner Schwester verpassen
- Gesundheitliche Gründe: mein Zahn braucht wahrscheinlich nächsten Oktober eine Krone und ich vertraue dem Gesundheitssystem hier eher weniger. Außerdem vertrage ich immer weniger Lebensmittel und ich vermisse meine wöchentliche Physiotherapie. Deshalb würde ich einfach wieder gerne meine vertrauten Ärzte sehen
Vor allem wegen dem ersten und letzten Punkt hatten meine Gasteltern mir angeboten, mir in meinem zweiten Jahr einen Heimaturlaub zu finanzieren. Das würde aber mein Visum nicht erlauben. Man darf im zweiten Jahr die USA nicht mehr verlassen.
Ich habe meine Entscheidung bereits Anfang Januar getroffen aber meine Gasteltern wissen erst seit einer Woche davon. Bis jetzt bereue ich es noch nicht... Sie haben meine Entscheidung verstanden und meinten, ich soll mich nicht schlecht fühle. Ab ende März oder April werde ich meiner Gastmutter bei der Suche nach einem neuen Au Pair helfen.
Ich freue mich jetzt darauf in 7 Monaten Ende September wieder nach Hause zu kommen. Letzte Woche habe ich es auch endlich mal geschafft, die erste von meinen zwei Urlaubswochen zu buchen. Im Juni geht es nach... HAWAII!!! Ich bin gespannt! Meine zweite Urlaubswoche werde ich im August zusammen mit meinen Eltern und meiner kleinen Schwester in Kalifornien verbringen.
Mein letzter Arbeitstag ist wahrscheinlich der 8. September. Am 9. September landen dann meine große Schwester und meine beste Freundin in Seattle und wir werden zusammen zwei Wochen lang quer durch die USA reisen. Es beruhigt mich sehr, dass meine verbleibende Zeit in den USA so weit durchgeplant ist :)
Mittwoch, 22. Februar 2017
#23 Ein Wochenende in Seattle
Letztes Wochenende habe ich seit langem mal wieder einen Wochenendausflug gemacht. Gemeinsam mit drei anderen Au Pairs bin ich nach Seattle gefahren. Wir sind am Freitag Abend los und waren dann auch schon nach drei Stunden da. Ja, Seattle und Portland liegen relativ nah beieinander. In Seattle hatten wir für zwei Nächte eine kleine Wohnung gemietet. Am Freitag sind wir dann auch direkt schlafen gegangen. Samstag Morgen ging es hoch auf den Columbia Tower. Trotz dem für Seattle typisch schlechten Wetters hatten wir von dort einen wunderbaren Blick auf die Warmfront, das Big Wheel und die berühmte Space Needle. Am Mittag sind wir noch zu einem Park gefahren, der etwas oberhalb des Stadtzentrums liegt. Auch von dort hatten wir einen schönen Blick auf die Innenstadt.

Am Samstag haben wir uns das Zentrum intensiv angeschaut. Wir haben unseren Kaugummi an die berühmte Gum Wall geklebt, sind am ersten Starbucks vorbeigelaufen und haben uns beim Public Market angeschaut, wie die Fische hin und her geworfen wurden. Als es dunkel wurde sind wir dann noch mit dem Riesenrad gefahren und hatten einen wunderschönen Blick auf die beleuchtete Stadt.
Ja, hier habe ich ungewollt einen fremden Kaugummi berührt, während ich meinen Eigenen angeklebt habe...
Am Samstag haben wir uns das Zentrum intensiv angeschaut. Wir haben unseren Kaugummi an die berühmte Gum Wall geklebt, sind am ersten Starbucks vorbeigelaufen und haben uns beim Public Market angeschaut, wie die Fische hin und her geworfen wurden. Als es dunkel wurde sind wir dann noch mit dem Riesenrad gefahren und hatten einen wunderschönen Blick auf die beleuchtete Stadt.
Ja, hier habe ich ungewollt einen fremden Kaugummi berührt, während ich meinen Eigenen angeklebt habe...
Mittwoch, 15. Februar 2017
#22 Fünftes Au Pair Meeting und der Valentinstag
Vergangenes Wochenende war mein fünftes Au Pair Meeting. Unsere Betreuungsperson hatte einen Partykeller mit Bowling und Billard gemietet. Dort gab es dann auch Pizza und Popcorn für alle. Danach bin ich mit ein paar Freunden noch in den Film "Fifty Shades Darker" gegangen. Trotz dass es der zweite Tag war, an dem der Film ausgestrahlt wurde, war das Kino fast leer. Das hat uns alle sehr überrascht.
Am Sonntag ist meine Gastfamilie Skifahren gegangen und ich durfte auf den Hund aufpassen. Zum Glück haben mir meine Gasteltern erlaubt, dass ein paar Freunde kommen dürfen. Wir haben dann zusammen gebruncht und sind danach noch in unserem Hot Tub schwimmen gegangen. Ich bin jetzt schon fünf Monate hier und habe den Pool zum ersten Mal benutzt!
Gestern war Valentinstag. Klassisch amerikanisch wird auch dieser total übertrieben gefeiert. Schon seit Tagen habe ich mit den Jungs Karten für ihre Klassenkameraden und Lehrer gebastelt und jeder musste auch eine Box gestalten in welcher die Karten von den anderen gesammelt wurden. Auch ich habe für die Zwei jeweils eine Karte gemacht und für meine Gasteltern habe ich eine Fotokarte von den Jungs gemacht. Gestern morgen habe ich mich dann in der Klasse von meinem Kleinen freiwillig engagiert. Jede Klasse hat eine Freundschaftsparty gefeiert. Es wurden Liebesgeschichten vorgelesenen, Liebeslieder gehört und Herzen gebastelt. Am Ende hat jeder Schüler jedem seiner Mitschüler eine Karte mit einem kleinen Geschenk gegeben.
Zuhause gab es dann die wohl größte Überraschung des Tages: meine Gastmutter wollte schon lange einen zweiten Hund, damit unser Hugo einen Freund zum Spielen hat. Mein Gastvater hat immer nein gesagt, weil er meine Gastmutter mit dem zweiten Hund überraschen wollte! Gestern haben wir den Welpen namens Issy dann abgeholt und sie ist wirklich sehr süß! Meine Gastmutter war total überrascht und hat sich gefreut. Nach ca. 5 min waren die beiden Hunde beste Freunde.
Am Abend gab es dann noch eine Überraschung für mich. Und zwar ist es in meiner Gastfamilie üblich, dass man sich am Valentinstag beschenkt. Davon wusste ich aber nichts und deshalb hatte ich außer meinen Karten keine Geschenke. Das war mir dann etwas unangenehm aber niemand fand es schlimm. Ich habe gleich eine ganze Tüte mit Klamotten, Süßigkeiten und Gutscheinen bekommen.
Letzte Woche hat sich meine Gastfamilie ein neues Auto gekauft und bei uns hat jedes Auto einen Namen. Da das neue Auto ein Mercedes ist, wollten sie unbedingt einen deutschen Namen für das Auto. Zur Auswahl stehen jetzt Angela, Stue (wegen Stuttgart) und Wolfgang (weil sich den Name auf Englisch witzig anhört). Ich bin dann mal gespannt für welchen Namen sie sich am Ende entscheiden. :)
Am Sonntag ist meine Gastfamilie Skifahren gegangen und ich durfte auf den Hund aufpassen. Zum Glück haben mir meine Gasteltern erlaubt, dass ein paar Freunde kommen dürfen. Wir haben dann zusammen gebruncht und sind danach noch in unserem Hot Tub schwimmen gegangen. Ich bin jetzt schon fünf Monate hier und habe den Pool zum ersten Mal benutzt!
Gestern war Valentinstag. Klassisch amerikanisch wird auch dieser total übertrieben gefeiert. Schon seit Tagen habe ich mit den Jungs Karten für ihre Klassenkameraden und Lehrer gebastelt und jeder musste auch eine Box gestalten in welcher die Karten von den anderen gesammelt wurden. Auch ich habe für die Zwei jeweils eine Karte gemacht und für meine Gasteltern habe ich eine Fotokarte von den Jungs gemacht. Gestern morgen habe ich mich dann in der Klasse von meinem Kleinen freiwillig engagiert. Jede Klasse hat eine Freundschaftsparty gefeiert. Es wurden Liebesgeschichten vorgelesenen, Liebeslieder gehört und Herzen gebastelt. Am Ende hat jeder Schüler jedem seiner Mitschüler eine Karte mit einem kleinen Geschenk gegeben.
Zuhause gab es dann die wohl größte Überraschung des Tages: meine Gastmutter wollte schon lange einen zweiten Hund, damit unser Hugo einen Freund zum Spielen hat. Mein Gastvater hat immer nein gesagt, weil er meine Gastmutter mit dem zweiten Hund überraschen wollte! Gestern haben wir den Welpen namens Issy dann abgeholt und sie ist wirklich sehr süß! Meine Gastmutter war total überrascht und hat sich gefreut. Nach ca. 5 min waren die beiden Hunde beste Freunde.
Am Abend gab es dann noch eine Überraschung für mich. Und zwar ist es in meiner Gastfamilie üblich, dass man sich am Valentinstag beschenkt. Davon wusste ich aber nichts und deshalb hatte ich außer meinen Karten keine Geschenke. Das war mir dann etwas unangenehm aber niemand fand es schlimm. Ich habe gleich eine ganze Tüte mit Klamotten, Süßigkeiten und Gutscheinen bekommen.
Letzte Woche hat sich meine Gastfamilie ein neues Auto gekauft und bei uns hat jedes Auto einen Namen. Da das neue Auto ein Mercedes ist, wollten sie unbedingt einen deutschen Namen für das Auto. Zur Auswahl stehen jetzt Angela, Stue (wegen Stuttgart) und Wolfgang (weil sich den Name auf Englisch witzig anhört). Ich bin dann mal gespannt für welchen Namen sie sich am Ende entscheiden. :)
Dienstag, 7. Februar 2017
#21 Sightseeing in Portland und der Super Bowl
Letzten Samstag bin ich das erste Mal nach Portland gefahren um die Stadt anzuschauen. Sonst bin ich immer wegen den unzähligen leckeren Restaurants dort hin gegangen. Wir sind mit einer Gondel zum Krankenhaus hoch gefahren und hatten von da aus einen wunderbaren Blick auf die Stadt. Portlands Krankenhaus steht auf einem Berg und kann im Winter des öfteren schlecht erreicht werden. In meinem vorherigen Posts habe ich ja schon erklärt, dass Schnee hier immer ein großes Problem ist. Damit man das Krankenhaus auch noch bei Schnee erreichen kann, wurde eine Gondel nach oben gebaut, die man auch so als Tourist benutzen kann.
Wir sind danach noch zur 23. Street gegangen um (wer hätte's gedacht) zu essen. Die Straße ist aber auch beliebt dafür, dass es viele kleine süße Läden gibt. Wenn ich gerade nicht sparen müsste dann hätte ich dort wahrscheinlich mein komplettes Geld ausgegeben. es gab einfach so tolle Sachen!
Das Motto der Stadt ist "Keep Portland weird". Deshalb gibt es viele lustige Menschen.
Abends sind wir dann noch zu einem Lichterfest in Portland gefahren. Das sah echt toll aus1 Leider hat es klassisch für Portland in Strömen geregnet und außer uns hat sich fast niemand das Fest angeschaut :( Wir wollten dann noch ans OMSI (Museum) und dort ein zweites Lichterfest anschauen aber dort war dann alles sehr überfüllt. Also sind wir nur vorbei gefahren.
Am Sonntag habe ich dann meinen ersten Super Bowl angeschaut! Da meine Gastfamilie den ganzen Tag Ski fahren war, sind 4 andere Au Pairs zu mir gekommen. Wir haben zuerst zusammen Schnitzel mit Bratkartoffeln gemacht und dann ging's auch schon los. Zum Glück hat wenigstens eine von uns (nicht ich) mit Hilfe von Google die Regeln verstanden. Sie hat uns dann alles erklärt. Aber auch sonst war es ein toller Mittag. Leider hat unser Favoritenteam nicht gewonnen aber immerhin konnte sich mein Gastvater freuen.
Gestern im College habe ich meinen ersten Test geschrieben, welcher mehr als einfach war. Der Lehrer hat uns letzten Mittwoch sogar den Test noch gezeigt und uns erklärt was wir wo hinschreiben müssen. Morgen schreiben wir schon wieder einen Test. Aber dieser wurde uns gestern auch schon mal gezeigt... Für den Kurs muss ich auch zwei Referate vorbereiten und eine Hausarbeit schreiben. Am Ende kommt dann die Abschlussprüfung. Es geht also nicht ganz ohne lernen. Zum Glück zählt bei mir die Note nicht, ich muss nur die Stunden für mein Visum anrechnen lassen.
Wir sind danach noch zur 23. Street gegangen um (wer hätte's gedacht) zu essen. Die Straße ist aber auch beliebt dafür, dass es viele kleine süße Läden gibt. Wenn ich gerade nicht sparen müsste dann hätte ich dort wahrscheinlich mein komplettes Geld ausgegeben. es gab einfach so tolle Sachen!
Das Motto der Stadt ist "Keep Portland weird". Deshalb gibt es viele lustige Menschen.
Abends sind wir dann noch zu einem Lichterfest in Portland gefahren. Das sah echt toll aus1 Leider hat es klassisch für Portland in Strömen geregnet und außer uns hat sich fast niemand das Fest angeschaut :( Wir wollten dann noch ans OMSI (Museum) und dort ein zweites Lichterfest anschauen aber dort war dann alles sehr überfüllt. Also sind wir nur vorbei gefahren.
Am Sonntag habe ich dann meinen ersten Super Bowl angeschaut! Da meine Gastfamilie den ganzen Tag Ski fahren war, sind 4 andere Au Pairs zu mir gekommen. Wir haben zuerst zusammen Schnitzel mit Bratkartoffeln gemacht und dann ging's auch schon los. Zum Glück hat wenigstens eine von uns (nicht ich) mit Hilfe von Google die Regeln verstanden. Sie hat uns dann alles erklärt. Aber auch sonst war es ein toller Mittag. Leider hat unser Favoritenteam nicht gewonnen aber immerhin konnte sich mein Gastvater freuen.
Gestern im College habe ich meinen ersten Test geschrieben, welcher mehr als einfach war. Der Lehrer hat uns letzten Mittwoch sogar den Test noch gezeigt und uns erklärt was wir wo hinschreiben müssen. Morgen schreiben wir schon wieder einen Test. Aber dieser wurde uns gestern auch schon mal gezeigt... Für den Kurs muss ich auch zwei Referate vorbereiten und eine Hausarbeit schreiben. Am Ende kommt dann die Abschlussprüfung. Es geht also nicht ganz ohne lernen. Zum Glück zählt bei mir die Note nicht, ich muss nur die Stunden für mein Visum anrechnen lassen.
Abonnieren
Posts (Atom)