Dienstag, 31. Januar 2017

#20 Roadtrip entlang des Highway 101

Schon wieder ist eine Woche rum... Die Zeit vergeht einfach so schnell!
Ich hab das Wochenende genutzt um mit ein paar Freunden an die Küste zu fahren. Ich liebe es dort einfach! Wir haben mit einem Picknick am Cannon Beach gestartet und sind dann weiter entlang des Highway 101 in den Süden bis nach Pacific City gefahren. Trotz dass es nur 10°C hatte, konnten wir es nicht lassen zumindest mit den Füßen ins Wasser zu gehen.












 Eigentlich wollten wir dann den Sonnenuntergang am Strand anschauen aber irgendwie haben wir den Moment verpasst. Trotzdem sah es auch noch nachdem die Sonne schon untergegangen war echt toll aus!


Am Sonntag habe ich es endlich geschafft, mein Geburtstagsversprechen für den Älteren einzulösen! Und zwar hatten wir ausgemacht, dass wir mal zusammen in die Cheesecake Factory fahren. Darüber hat er sich wirklich sehr arg gefreut!
Im Moment bin ich leider etwas erkältet, was die Arbeit mit den Jungs dann schon echt anstrengend macht. Sie beschweren sich auch die ganze Zeit weil sie mich gerade nicht mehr umarmen und küssen dürfen. Ich habe ihnen heute zum Spaß erlaubt, dass sie meine Füße küssen dürfen und die haben's dann auch gemacht! :) Sind schon witzig die Zwei!

Mittwoch, 25. Januar 2017

#19 Viertes Au Pair Meeting, erster Kirchenbesuch und College

Am Samstag stand das vierte Au Pair Meeting an und wir sind Lasertag spielen gegangen. Ich glaube, das wird mein neues Lieblingsspiel :)
Sonntags bin ich dann das erste Mal hier in die Kirche gegangen und es war sehr interessant. Ich habe einen katholischen Gottesdienst besucht weil mir dieser empfohlen wurde. Ich musste öfters mit meinen Sitznachbarn reden oder ihnen etwas erzählen. Ständig haben wir uns alle an den Händen gefasst. Was mich sehr gefreut hat ist, dass wir Lieder gesungen haben, die ich aus meinem Singteam kenne. Zum Beispiel Mighty To Save und Hosanna. Da habe ich mich gleich wieder wie daheim gefühlt :)
Am Montag habe ich es dann endlich mal zum College geschafft und ich muss sagen: es gefällt mir sehr. Der Kurs ist mit 10 Teilnehmern sehr klein, doch der Lehrer ist nett und auch das Thema (Geography of Oregon) finde ich sehr interessant. Heute war ich schon wieder dort.
Es ist im Moment sehr schwierig, den Blog regelmäßig zu schreiben, weil ich das sonst immer Montag Abends gemacht habe. Jetzt kommt zu der Zeit aber der Bachelor (amerikanische Serie) und das schaue ich immer zusammen mit meiner Gastmutter an. Dann mache ich gerade noch sehr viel mit anderen Au Pairs und ich plane ein paar Reisen.
Ich hoffe, daheim ist alles gut :)

Dienstag, 17. Januar 2017

#18 10 Tage im Schnee gefangen und mein Gastkind hat Geburtstag

Wie ihr sicher gemerkt habt, gab es letzte Woche keinen Blogpost. Der Grund dafür ist, dass ich einfach gar nichts gemacht hatte. Am Freitag Abend hat es zu schneien begonnen und so musste ich alle meine Pläne für das Wochenende aufgeben. Bis Montag Abend konnte man nicht Auto fahren und deshalb haben wir das Haus nicht verlassen. Ja, es war seeeeehr langweilig!
Ich weiß nicht mehr ganz genau wann es war, aber irgendwann in den letzten zwei Wochen konnte ich mich endlich mal dazu motivieren den Führerschein zu machen. Theorieunterricht gibt es nicht, ich habe vielleicht eine Stunde gelernt und ganze 30$ dafür ausgegeben. Das ist doch mal ein Unterschied zum deutschen Führerschein!
Letzten Montag (9.1.) wurde leider eine sehr gute Au Pair Freundin von mir hier ins Rematch geschickt. Rematch bedeutet, dass die Familie ein anderes Au Pair möchte und meine Freundin hätte sich auch eine neue Familie suchen sollen. Da sie mir sehr nahe steht und ich auch schon sehr viel mit ihr hier erlebt habe (unter anderem unsere Reise nach Chicago), hat mich das auch etwas mitgenommen. Sie hat sich dann gegen eine neue Familie entschieden und ist gestern heim geflogen. Eigentlich wollte ich in ihren letzten Tagen noch so viel wie möglich mit ihr machen, doch das Wetter war nicht auf unserer Seite. Nach einem Schneefreien Dienstag hat es am Mittwoch wieder richtig viel geschneit. Die Schulen wurden nach nur einem Tag wieder geschlossen und wir waren schon wieder im Haus eingesperrt. Dieses Mal blieb der Schnee sogar richtig lang, da es die ganzen letzten Tage Temperaturen im Minus hatte. Am Wochenende haben wir es dann zum Glück geschafft, dass Lisa zu mir kommen konnte. Sie hat dann von Freitag bis Sonntag bei mir geschlafen und sie hat das Wochenende dafür genutzt um sich von ihren Freunden hier zu verabschieden. Gestern ist sie dann zurück nach Deutschland geflogen.


Am Sonntag Abend hat mein Großer dann noch seinen Kindergeburtstag gefeiert. Was für die Kinder bestimmt sehr spaßig war, war für meine Gasteltern und mich einfach nur Stress! Wir durften auf 13 Jungs aufpassen, die sich andauernd geschubst haben, überhaupt keine Tischmanieren hatten und sowieso total undankbar waren. Wir waren nämlich Lasertag spielen und jeder der Jungs hat noch 5$ für solche Spielautomaten bekommen. Dazu gab es Pizza und eine coole Plants vs Zombies Torte (Lieblingscomic meiner Jungs). Nach den drei Stunden war im komplett fertig.

Gestern, also am Montag, war dann erst der richtige Geburtstag. Mein Großer wurde 10 Jahre alt! Natürlich gab es auch dementsprechend viele Geschenke... von mir gab' es eine Minecraft-Figur, einen Zauberwürfel und einen Gutschein für die Cheesecakefactory. Wir haben den Tag hauptsächlich im Schnee verbracht und sind dann abends noch ins Kino gegangen um den Film "Sing" zu sehen. Total süß! Frozen hat Konkurrenz bekommen... :)
Eigentlich hätte ja schon am 9. Januar mein College starten sollen aber wegen dem Schnee ist es immer ausgefallen. Morgen wäre das College offen aber die Schule von den Jungs ist zu und meine Gasteltern haben beide wichtige Geschäftstermine. Deshalb werde ich morgen gleich mal meine erste Unterrichtsstunde schwänzen! Genau dafür habe ich 500$ bezahlt - nicht! Ich hoffe immer noch, dass das College morgen auch wieder zu hat, einfach nur damit ich in der ersten Stunde da sein kann.
Naja, bis zum nächsten Blogpost am Montag werde ich es dann hoffentlich endlich mal zum College geschafft haben...
Ich wünsche euch eine schöne, schneefreie Woche!

Dienstag, 3. Januar 2017

#17 Ausflug zur Küste und der Jahreswechsel

Da vergangene Woche immer noch Ferien waren, habe ich wieder sehr viel gearbeitet. Am Freitag bin ich zusammen mit meinem Gastvater, den Großeltern und den Jungs an die Küste gefahren. Wir waren am Rockaway Beach, am Cannon Beach (den ich schon oft besucht habe) und in Seaside.





Ich mag die Küste hier wirklich sehr arg auch wenn es dort viel kälter ist.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag war dann der Jahreswechsel. Aufgrund der Zeitverschiebung war es bei mir 15Uhr als bei euch der Countdown lief. Ich bin dann abends zu einer Freundin gefahren und wir haben mit ihren Gasteltern zusammen gefeiert. Zumindest in Portland ist es nicht so beliebt, ein Feuerwerk zu machen. Wir haben in der ganzen Nacht keinen einzigen Feuerwerkskörper gehört oder gesehen. Ich hatte dann trotzdem einen schönen Abend.
Ab heute ist wieder Schule und für mich bedeutet das wieder weniger Arbeit. Allerdings habe ich auch nur eine Woche Pause den nächste Woche beginnt für mich das College und ich denke schon, dass das sehr stressig wird.
Ich hoffe ihr hattet auch alle einen guten Jahreswechsel!


Montag, 26. Dezember 2016

#16 Peacock Lane, OMSI, meine erstes Lasertag, Weihnachten, Evergreen Space Museum und ein Weihnachtsorchester

Man merkt schon an der Überschrift: diese Woche war alles andere als langweilig. Dadurch dass keine Schule war musste ich wieder sehr viel arbeiten aber mit den Großeltern war das Ganze viel entspannter und wir haben auch ein paar Ausflüge gemacht.
Am Mittwoch Abend bin ich mit Lisa und Naemi, zwei Au Pairs aus Deutschland, zu der Peacock Lane in Portland gefahren. Die Amerikaner sind ja für ihre übertriebene Weihnachtsdekoration bekannt aber diese Straße war einfach nur verrückt. Jedes Haus hat geleuchtet wie sonst noch was! Wenn man dort ein Haus kaufen möchte, dann steht sogar im Kaufvertrag drin, dass man sein Haus verrückt schmücken muss.
Am Donnerstag wollte ich die Jungs mit Bowlingspielen überraschen aber ich habe relativ schnell gemerkt, dass meine Überraschung nicht so gut ankam. Der Kleine wurde motzig, wollte nicht mehr essen, hat sich nicht mehr bewegt und seine Kugel wollte er erst recht nicht werfen. Bei dem Gespräch über sein Verhalten kam heraus dass er lieber eine coole Überraschung gehabt hätte und dass ich in Zukunft nicht mehr so tun soll, als ob ich eine gute Überraschung hab wenn es doch eine doofe Überraschung ist. Ok danke.
Freitags musste meine Gastmutter nicht arbeiten und deshalb ist sie mit uns und den Großeltern zum OMSI gefahren. Das ist ein richtig tolles Kinderwissenschaftsmuseum! Wir haben ein U-Boot besichtigt (Ich durfte mir von dem Führer dort dumme Naziwitze anhören als er heraus fand, dass ich Deutsche bin) und sind ins Planetarium gegangen. Leider habe ich so gut wie keine Bilder gemacht aber meine Gastmutter wird mir bald ihre schicken. Dann werde ich die hier auch noch hochladen.

Am Heiligen Morgen hatten wir irgendwie nichts zu tun und dann sind wir eben Lasertag spielen gegangen. Klar hat mir das Spaß gemacht aber ich denke, es gibt im Jahr ungefähr 360 Tage die besser dafür geeignet sind. Ich werde hier auf jeden Fall noch viel Lasertag spielen, weil die Jungs das über alles lieben (und ich auch haha). Den Abend haben wir dann mit einem sehr leckerer Essen verbracht. Ich habe das erste Mal in meinem Leben eine Auster und Entenleber probiert und in beiden Fällen wird es auch das letzte Mal gewesen sein. Vor dem schlafen gehen haben wir alle noch einen neuen Schlafanzug bekommen. Das ist in vielen amerikanischen Häusern auch eine Weihnachtstradition. Man soll ja gut aussehen, wenn der Weihnachtsmann in der Nacht zu Besuch kommt. Ach ja, der Weihnachtsmann ist hier der wichtigste überhaupt! Warum feiert man Weihnachten? Wegen dem Weihnachtsmann! Was ist das wichtigste an Weihnachten? Die Geschenke! Wer war Jesus? Keine Ahnung! Sollen wir in die Kirche gehen? Mhhh welche Kirche könnte hier einen Weihnachtsgottesdienst anbieten... Ja, so in etwa lief unser Gespräch über Weihnachten ab! Find ich doch sehr traurig. Also man muss ja nicht religiös sein, aber man sollte schon wissen, dass sich an Weihnachten nicht alles nur um "Santa" dreht.
Am Morgen des 25. war dann natürlich die Überraschung groß, den Santa hat es tatsächlich in unser Haus geschafft! Die Jungs konnten ihre Geschenke gar nicht mehr zählen und hatten schon am gleichen Tag wieder vergessen, welches Geschenk von mir kam... Meine kinderfreundliche Biografie über Anne Frank konnte halt einfach nicht mit der xbox, der Drohne, den kämpfenden Robotern, den Skateboards oder den vielen neues Wii-Spielen mithalten. Meinen Gasteltern habe ich unter anderem eine Collage mit Bildern von allen früheren Au Pairs gebastelt. Darüber haben sie sich sehr gefreut!
Im letzten Bild seht ihr noch eine klassische Weihnachtstradition der Amerikanern. Solche Socken werden über den Kamin gehängt. Ich habe auch eine bekommen. Drei Mal dürft ihr raten welche! Kleiner Tipp: sie wissen, dass ich Frozen liebe :) An Weihnachten hatten wir dann leider auch eine nicht so schöne Prämiere: wir haben vor Kurzem die Insulindosis von dem Kleinen verändert und irgendwie hat er dann am Sonntag morgen zu viel abgekommen. Das hat dazu geführt, dass sein Blutzucker auf 33 gesunken ist und er auch kurz das Bewusstsein verloren hat. Das ist der niedrigste Wert, den er hatte seit ich da bin. Meine Gasteltern hatten die Situation zum Glück schnell im Griff aber in Zukunft muss ich umso mehr aufpassen weil wir gerade oft schnelle Wechsel von Unterzucker zu Überzucker haben.
Heute morgen sind wir dann alle schon früh losgefahren ins Evergreen Space Museum. Da gab es sehr viele Flugzeuge und Raketen. Ich fand das Museum echt richtig gut! Die Jungs fanden die Kids Zone richtig gut denn da gab es Videospiele. Man kann schon mal 30$ Eintritt zahlen um sich dann nur vor so ein Spiel zu setzen. Lange konnten wir sowieso nicht bleiben da wir am Abend noch zu einem Weihnachtsorchester gegangen sind. Dort haben Kindern ab dem Altern von meinen Gastkindern gespielt (also so circa ab 6) und die waren echt richtig gut! Die zwei Jungs sind eingeschlafen. Ach Kinder sind doch schon was tolles... Aber nein, ich liebe die zwei immer noch über alles, auch wenn sie mich manchmal in den Wahnsinn treiben. Ich habe mir jetzt vorgenommen, dass ich ihnen zeigen werde, was es wirklich bedeutet dankbar zu sein. Das Wort "thanks" beherrschen sie zwar im Schlaf aber das war's dann auch schon mit Dankbarkeit.

Ich bin jetzt auf jeden Fall richtig müde weil das Konzert doch länger ging als erwartet. Ich werde in den nächsten Tagen nochmals Bilder hinzufügen also aktualisiert die Seite!
Ich hoffe, ihr hattet alle schöne Weihnachten! Und nun wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Dienstag, 20. Dezember 2016

#15 Mein Freiwilligenprogramm und der echte Schneesturm

100 Tage! Ja genau vor 100 Tagen habe ich Deutschland verlassen um mein Abendteuer in den USA zu starten. Manche Tage sind härter als erwartet, ich muss mich mit anderen Problemen als erwartet befassen doch es gefällt mir auch viel besser als erwartet! Die Jungs sind meine besten Freunde geworden. Klar haben wir mal Streit aber wenn dann ein "You are just awesome!" oder ein "I love you so much!" kommt, ist wieder alles vergessen. Das Arbeiten macht mir also echt richtig Spaß und ob man's glaubt oder nicht, wenn ich mal am Wochenende arbeiten muss, dann freue ich mich sogar. Meine Gastmutter und ich haben eine gemeinsame Lieblingsserie gefunden und schauen auch öfters sonst Filme zusammen. Mein Gastvater unterstützt mich auch bei vielem, hilft mir beim Pakete verschicken, plant meinen Urlaub mit oder repariert meine Möbel. Ich kann auch viel von den Beiden lernen, was Kindererziehung angeht! Es hilft mir sehr zu sehen, mit welchen Tricks ich die Jungs dazu bringen kann, sich zu benehmen. Nichts desto trotz habe ich gute und schlechte Tage:
Die letzte Woche begann sehr gut: ich konnte endlich mein Freiwilligenprogramm an der Grundschule starten. Am Dienstag habe ich mich in der Klasse von meinem jüngeren Gastkind vorgestellt indem ich ihnen die deutschen Weihnachtstraditionen erklärt habe. Danach haben wir versucht "Oh Tannenbaum" zu singen und wir haben einen Stern gebastelt. Am Mittwoch bin ich in die Klasse von meinem Älteren gegangen und habe im Matheunterricht geholfen. Am Dienstag hat es mir sehr gut gefallen und ich werde auch sicherlich noch öfters in diese Klasse kommen. Doch irgendwie hat sich der Lehrer am Mittwoch von meinem Älteren nicht so über meine Anwesenheit gefreut weshalb ich mir überlege, dort nicht mehr hinzugehen. Was mich sehr überrascht hat, ist dass sich in jedem Klassenzimmer ein riesen Flachbildfernseher statt einer Tafel befunden hat und dass es für jede Klasse einen Klassensatz MacBooks UND einen Klassensatz Tablets gab. Die Grundschullehrer müssen hier oft noch einen Nebenjob annehmen weil der Gehalt zu niedrig ist um eine Familie zu ernähren aber man übertreibt so mit der Technik. Naja so ist das amerikanische Bildungssystem eben. Es war auf jeden Fall eine Erfahrung!
Am Mittwoch hat es dann überraschenderweise nochmal angefangen zu schneien und dieses Mal so richtig heftig. Innerhalb einer Stunde war alles komplett zugeschneit. Ich bin dann extra früher losgefahren, damit ich die Jungs noch von der Schule holen kann bevor man nicht mehr fahren kann. Doch es war zu spät: wir wohnen ganz oben auf einem Berg und ich bin komplett runtergerutscht. Als ich den Berg zur Schule wieder hochfahren wollte, konnte ich nicht mehr lenken. Winterreifen hat hier niemand. Jeder fährt immer mit Sommerreifen. Ich habe mein Auto dann auf dem Weg geparkt, weil ich schon gesehen habe, wie andere Eltern die Kontrolle über ihr Auto verlieren und in irgendwelche Gärten reinfahren. Ganz Portland hat versucht, früher heimzukommen und deshalb ist das absolute Verkehrschaos ausgebrochen. Mittendrin hingen meine Gasteltern. Also musste ich mit den Jungs 45 Minuten lang durch heftiges Schneetreiben Heim laufen. Für mich war das nichts besonderes aber die Jungs haben sich benommen als würden sie gleich vor Erschöpfung und Kälte umkommen. Die sind das Laufen halt nicht gewohnt. Mittwoch bis Montag waren wir dann wegen dem Schnee und Eis daheim eingesperrt. Mein Gastvater konnte nicht mal richtig mit dem großen Auto fahren, das Vierradantrieb und Ketten drauf hatte. Er hat dann auch nur das Haus verlassen um Lebensmittel zu besorgen. Bei meinem Glück ist dann auch noch das Wlan ausgefallen und dann wurde mir echt langweilig. Und da ich seit Tagen nichts mehr unternommen hatte und mich ein bisschen eingesperrt fühlte, hatte ich dann Heimweh. Am Samstag Abend konnte Lisa dann zum Glück zu mir kommen. Sie musste zwar den Berg hochlaufen aber das war ok. Dann war es nicht mehr ganz so schlimm.
Am Sonntag Abend sind die Eltern von meinem Gastvater aus Frankreich angekommen. Die bleiben jetzt drei Wochen da, sprechen nur Französisch und sind sehr nett! Wir werden auf jeden Fall ein paar Ausflüge zusammen machen. Heute (Dienstag) durfte ich dann zum ersten Mal mein Auto wieder benutzen. Ich bin mit den Jungs in ein Keramik Café gefahren. Dort wollten wir Weihnachtsgeschenke für die Eltern und Großeltern bemalen. Die Jungs haben sich insgesamt Figuren für über 100$ rausgesucht. Da ich die Kosten übernommen habe, musste ich das Limit auf 40$ begrenzen. Für das Geld konnten wir gerade mal einen kleinen Hund und ein Alien kaufen. Geschenke sind hier soooooo teuer!!
 
Heute habe ich es dann auch endlich geschafft, mich am College anzumelden. Ab dem 9. Januar werde ich zwei Mal in der Woche einen Kurs über die Geographie von Oregon besuchen. Ich freue mich schon richtig arg darauf!
Jetzt freue ich mich aber auch auf ein schönes Weihnachtsfest nächstes Wochenende. Ich bin gespannt, was mich erwartet und wünsche euch allen besinnliche Feiertage!


Montag, 12. Dezember 2016

#14 Ein echter amerikanischer "Schneesturm", mein drittes Au Pair Meeting und Linsen mit Spätzle

Diese Woche hab ich mal wieder richtig zu spüren bekommen, wie sehr die Amerikaner manchmal übertreiben. Die ganze Woche über gab es eine Schneesturmwarnung. Am Donnerstag um 10 Uhr war es dann endlich so weit: die Schule wurde sicherheitshalber geschlossen und meine ganze Gastfamilie saß zusammen drinnen als die erste Schneeflocke vom Himmel fiel. Aber nein, es war nicht nur eine, es waren mindestens 10! Ein richtiger Sturm - nicht! Meine Gastmutter und die zwei Jungs sind komplett durchgedreht. Es wurden Bilder gemacht und der Schlitten wurde rausgekramt. Komischerweise mussten wir bei dem extrem Schneefall dann leider bis Mittags warten um die Schlitten zu benutzen. Natürlich war auch dann noch alles grün aber immerhin war langsam die Straße vereist. Und das reicht ja zum Schlittenfahren vollkommen aus! Weil Beaverton mindestens ein mal im Jahr vom Schnee "überrascht" wird, gibt es kein einziges Schneeräumfahrzeug. Deshalb ist auch kein einziges Auto mehr gefahren, alle sind daheim geblieben und die Schulen wurden geschlossen. Da unser Haus ganz oben auf dem Berg steht konnten wir die Straße also perfekt zum Schlittenfahren (auf purem Eis) nutzen.

Am Samstag wurde es dann endlich wieder etwas wärmer, das Eis ist geschmolzen und wir konnten unsere Autos wieder benutzen. Das war auch dringend notwendig denn ich hatte mein drittes Au Pair Meeting. Dieses Mal haben sich fast 50 Au Pairs aus der Portland Area bei meiner Betreuungsperson daheim getroffen. Wir haben eine kleine Weihnachtsparty mit Essen aus aller Welt und Geschenken für jeden gemacht. Also ich musste ein Geschenk mitbringen und anhand eines Spiels haben wir die Geschenke ausgetauscht. Am Ende hatte ich ein Türschild mit "open" und "close". Ich konnte damit nicht sehr viel anfangen weil ich meine Zimmertüre sowieso immer offen habe. Umso mehr hat sich meine Gastmutter darüber gefreut: genau so eins hat sie schon für ihre frisch eröffnete Praxis gesucht. Am Abend bin ich dann noch zu der Geburtstagsparty von Anna gegangen. Sie hat alle deutschsprachigen Au Pairs aus der Umgebung zu sich nach Hause eingeladen. Solche Mädelsabende machen mir manchmal bewusst wie sehr ich meine Mädels daheim vermisse :(
Da ich am Sonntag nicht viel vor hatte, habe ich kurzfristig beschlossen, mein zweites German Dinner in Angriff zu nehmen. Es gab Linsen mit Spätzle und Bratwurst (Saitenwürstchen habe ich nicht gefunden und die Hot Dog Würstchen sahen ecklig aus). Im Gegenteil zu meinem letzten Kochversuch habe ich dieses Mal nicht versagt. Die Spätzle sind mir ohne Spätzlespresse oder sonstige Hilfsmittel sehr gut gelungen und auch die Linsen waren sehr lecker. Leider sehen Linsen eher weniger appetitlich aus, deshalb haben sich die Jungs geweigert es zu probieren. Meine Gasteltern waren aber begeistert!

Heute morgen hatte ich dann noch einmal einen Zahnarzttermin. Ich habe auf meinen Zahn eine Füllung bekommen, so dass ich ein Jahr warten kann bis ich dann in Deutschland eine Krone bekomme. Überraschenderweise hat das noch mal extra Geld gekostet, was ich davor nicht wusste. Ich dachte, ich habe die gesamte Behandlung schon bezahl aber nichts da. Jaja ich liebe das amerikanische Gesundheitssystem - nicht!